Ich bin der Letzte meines Stammes
- Ich bin der Letzte meines Stammes
Ich bin der Letzte meines Stammes
Der greise
Freiherr von
Attinghausen spricht in Schillers »Wilhelm Tell« diese Worte zu seinem Neffen und Erben Ulrich von Rudenz (II, 1). Man zitiert sie heute, wenn man darauf hinweisen will, dass man ohne Nachkommen geblieben ist und mit dem eigenen Tode die
Familie und ihr Name ausstirbt. Gelegentlich will man mit dem Zitat aber auch ausdrücken, dass man jemand ist, der am Althergebrachten festhält und mit seiner
Einstellung im Freundes- und Bekanntenkreis alleine dasteht.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Letzter — 1. De leste, de beste. (Hannover.) – Schambach, 282. Dähnert (275a) bemerkt dazu: Ein Trostwort an Kinder, denen die Zeit lang wird, ehe die Reihe an sie kommt. 2. De leste mot den Sack lappen. (Grafschaft Mark.) – Woeste, 72, 181. 3. Den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Aufstand der Herero — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch … Deutsch Wikipedia
Die Verfolgung der Hereros — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch … Deutsch Wikipedia
Aufstand der Herero und Nama — Kriegsgefangene Nama und Herero, 1904 Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man den Kolonialkrieg zwischen den deutschen Truppen und den Völkern der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Mohammed — Der Prophet Mohammed; aus der Apokalypse des Mohammed, 1436, Herat. Das Werk befindet sich in der Sammlung der Bibliothèque Nationale in Paris. Mohammed oder arab. Muḥammad محمد [muˈħamːa … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia